Offenbach (ots) –
Bereiche Offenbach und Main-Kinzig
Polizeipräsidium Südosthessen – Geschwindigkeitskontrollstellen für die 7. Kalenderwoche 2023
(cl/mw) Die Beamten der Verkehrsdirektion kontrollieren in der nächsten Woche die Einhaltung der Tempolimits an Geschwindigkeits- und Wildgefahrenstrecken sowie an Schulen.
Wir wünschen allen Verkehrsteilnehmern, dass sie ihr Ziel wohlbehalten erreichen.
Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten:
13.02.2023:
Hanau, Depotstraße, in Höhe „Alter Kahler Weg“ (Geschwindigkeitsgefahrenstrecke);
Obertshausen, Tempelhofer Straße, Höhe Waldspielplatz (Schule);
L 3416, Tannenmühlkreisel in Richtung Hainstadt (Geschwindigkeitsgefahrenstrecke);
Gelnhausen, Philip-Reis-Straße, in Richtung Berliner Straße (Schule);
14.02.2023:
Hanau, Depotstraße, in Höhe „Alter Kahler Weg“ (Geschwindigkeitsgefahrenstrecke);
L 3262, Zeppelinheim in Richtung Buchschlag, zwischen Bahnlinie und Anschlussstelle B 44 (Unfallschwerpunkt);
B 486, Langen in Richtung Mörfelden, zwischen K 168 und Anschlussstelle BAB 5 (Wildgefahrenstrecke);
Niederdorfelden, Oberdorfelder Straße, im Bereich der Schulzufahrt (Schule);
Hanau, Antoniterstraße in Richtung Alter Rückinger Weg (Schule);
15.02.2023:
Hanau, Depotstraße, in Höhe „Alter Kahler Weg“ (Geschwindigkeitsgefahrenstrecke);
Offenbach, Schubertstraße (Schule);
L 3001, Dietzenbach in Richtung Offenthal, zwischen Hexenberg und Offenthal (Wildgefahrenstrecke);
B 44, Neu-Isenburg in Richtung Mörfelden, Am Ausbauende B 44 (Geschwindigkeitsgefahrenstrecke);
16.02.2023:
Offenbach, Bischofsheimer Weg, zwischen Rumpenheim und Waldheim (Seniorenstätte);
L 2310, zwischen Ortseingang Mainflingen und Aschaffenburger Straße (Wildgefahrenstrecke);
Gelnhausen, Freigerichter Straße, in Höhe Hallenbad (Geschwindigkeitsgefahrenstrecke);
17.02.2023:
BAB 66, Fulda in Richtung Hanau, Anschlussstelle Bad Orb (Geschwindigkeitsgefahrenstrecke);
18. und 19.02.2023:
BAB 66, Fulda in Richtung Hanau, Anschlussstelle Bad Orb (Geschwindigkeitsgefahrenstrecke).
Offenbach, 10.02.2023, Pressestelle, Christopher Leidner und Merlin Winges
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
– Pressestelle –
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 – 1210 (Sammelrufnummer)
Christopher Leidner (cl) – 1201 oder 0172 / 694 1180
David Jesse (dj) – 1214 oder 0162 / 889 9373
Felix Geis (fg) – 1211 oder 0162 / 201 3806
Jennifer Mlotek (jm) – 1212 oder 0152 / 090 22567
Alexander Schlüter (as) – 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen – Offenbach, übermittelt durch news aktuell
Externer Link: Original-Beitrag anzeigen
POL-HAM: Jugendlicher E-Scooterfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt
POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidium Heilbronn mit einem Bericht vom Landkreis Heilbronn vom Donnerstag 07.06.2023
POL-DA: Groß-Gerau: Brand in einem Mehrfamilienhaus / Mehrere Personen verletzt
POL-HI: Sarstedt – Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort / Zeugenaufruf
POL-OL: +++ Pressemitteilung des Polizeikommissariates Bad Zwischenahn: Gestürzter Radfahrer wird erfolgreich reanimiert +++
POL-OL: ++ Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall auf der A 28 zwischen den Anschlussstellen Oldenburg-Eversten und Oldenburg-Haarentor++